Gemeinsam Diabetesprojekte
und -innovationen stärken
Am 28. März 2025 fand das erste Netzwerktreffen der DIARPL Allianz in diesem Jahr statt – ein gelungener Start in ein Jahr voller gemeinsamer Projekte, neuer Impulse und intensiven Austauschs.Gastgeber waren die Bartenbach AG in Mainz, die mit ihren modernen und professionellen Räumlichkeiten den idealen Rahmen für unser Treffen boten. Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team für die hervorragende Organisation vor Ort!Im Zentrum des Treffens standen die Schwerpunktthemen der Allianz, darunter Prävention, Versorgung sowie die Weiterentwicklung von Leitlinien. In den Arbeitsgruppen wurden wichtige Projektideen vorgestellt und erste Umsetzungsschritte diskutiert.Ein besonderes Highlight war der inspirierende Keynote-Vortrag von Herrn Franz Knieps, Vorstandsvorsitzender des BKK-Dachverbands, der spannende Einblicke und wichtige Denkanstöße zur zukünftigen Gestaltung unseres Gesundheitswesens lieferte.
Wir blicken mit Vorfreude auf das nächste Netzwerktreffen am 15. August 2025 – erneut in Mainz, der genaue Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben.
Mit dem Beitritt der Diabetes-Allianz Rheinland-Pfalz (DIA-RLP) zur Gesundheitsinitiative InnoNet HealthEconomy e.V. 2024 war die Durchführung zahlreicher Veranstaltungen mit führenden Stakeholdern im Bereich Diabetes mellitus verbunden. Der interdisziplinäre Austausch von Patientenvertretern, Leistungserbringern, Kostenträgern sowie Arzneimittel- und Medizinprodukteherstellern hinsichtlich künftiger Initiativen und Pilotprojekten stand dabei im Mittelpunkt. Bei dieser Gelegenheit haben die Mitglieder von DIA-RLP das gemeinsame Ziel gesetzt, sich in den nächsten 3 Jahren zu einem der führenden Diabetes-Cluster in Deutschland weiterzuentwickeln.
Im November 2024 veranstaltete DIA-RLP die erste interaktive Videokonferenz zu Diabetes-Apps, die sich leicht in den Patientenalltag integrieren lassen. Als konkretes Beispiel wurde die App der Una Health GmbH für Patienten mit Typ-2 Diabetes vorgestellt, die neben einer verbesserten Blutzuckerkontrolle auch mehr Lebensqualität ermöglicht.
Besonderer Dank gilt dem Steering Committee sowie den Unterstützenden, Organisierenden und Teilnehmenden, die 2024 zu einem erfolgreichen Jahr für DIA-RLP gemacht haben.
Viele Verantwortliche der Gesundheitswirtschaft im Bereich Diabetes profitieren vom Austausch untereinander. Es ist jedoch sehr zeitaufwändig, sich über alle relevanten Ansätze, Projekte und Akteur:innen im Land zu informieren und neue Ideen in neue Versorgungsformen zu transformieren.
Mit DIARLP ist ein Netzwerk entstanden, das diesen Herausforderungen gemeinsam mit Ihnen begegnet. Unser Ziel ist es, Transparenz zu schaffen und die Vernetzung zu vereinfachen. So können Sie Potenziale und Synergieeffekte noch besser nutzen, um Ihre Themen und Projekte im Diabetesbereich stärker voranzubringen.
Die Qualität und Leistungsfähigkeit des Netzwerks ergibt sich aus der Vielfalt und Innovationskraft der Teilnehmenden. Für welchen Bereich könnten Sie mit Ihrer fachlichen Perspektive und Ihrer Expertise stehen?
Finden Sie heraus, inwiefern eine Teilnahme Sie, Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation bei der Erreichung Ihrer Ziele unterstützen könnte. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Ihre zukünftigen Möglichkeiten bei DIARLP mit Ihnen zu besprechen!
Ihre Teilnahme am Netzwerk stärkt Innovationen, Projekte, Dienstleistungen und Produkte für Diabetesbetroffene in Rheinland-Pfalz. Gut für Ihre Projekte und für die Lebensqualität der Bürger:innen!
Gemeinsam Diabetesprojekte und -innovationen stärken
Ansprechpartner:
Bill Dickmann