Liebe InnoNet-Mitglieder,
die Zukunft des Gesundheitswesens erfordert eine Balance zwischen wirtschaftlicher Tragfähigkeit, technologischem Fortschritt und sozialer Gerechtigkeit. Innovative und nachhaltige Strategien sind entscheidend, um eine qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen. Hiermit laden wir Gründungsworkshop der Fokusgruppe „Zukunft Gesundheitswesen" ein. Die Fokusgruppe thematisiert die Notwendigkeit, die Sektorengrenzen im Gesundheitswesen aufzubrechen, um Barrieren und Silodenken zu überwinden. Dies ist besonders wichtig, um den Herausforderungen, die durch demografische Veränderungen, Arbeitskräftemangel und den Klimawandel entstehen, nachhaltig zu begegnen. Ziel ist es, eine integrierte und zukunftsfähige Versorgung der Menschen sicherzustellen.
Ein integrativer Ansatz fördert das gegenseitige Verständnis aller Akteure, sei es in der Gesundheitsversorgung, der Forschung oder der Wirtschaft. Indem wir die Schnittstellen zwischen diesen Bereichen erkennen und nutzen, können innovative Lösungen entstehen, die sowohl ökonomische als auch gesundheitliche Vorteile bieten.
Ziel ist es, ein Bewusstsein für Erkrankungen sowie für präventive Gesundheitsmaßnahmen zu schaffen. Durch den Austausch von Ideen und Erfahrungen zwischen allen Akteuren fördern wir Schritt- und Sprunginnovationen, die die Gesundheitsversorgung verbessern. Vor diesem Hintergrund möchten wir Sie einladen, Ihre Fachkompetenz und Erfahrung in diesen Bereichen einzubringen und heißen Sie in der Fokusgruppe „Zukunft Gesundheitswesen" von InnoNet HealthEconomy herzlich willkommen.
Bitte merken Sie sich den Termin am 9. April 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr vor. Eine Agenda reichen wir nach. Ort und Räumlichkeiten der Veranstaltung werden wir zu einem späteren Zeitpunkt konkretisieren.
Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung
Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme an der Weiterentwicklung unseres Netzwerkes.