Gründung: 19.11.2020
Rechtsform: gGmbH
Anzahl Mitarbeiter: 7
Sektoren der Gesundheitswirtschaft: Dienstleister / Beratung
Technologieschwerpunkt / Versorgungssektor: Medizinprodukte / Bedarfs- und Verbrauchsartikel
Kernkompetenz des Unternehmens: Die "vbms Schlaganfallbegleitung gGmbH" aus Berlin ist ein Zusammenschluss aus Ärzt*innen und Therapeut*innen, die in der Behandlung und Nachsorge von Schlaganfällen tätig sind.
Die Gesellschaft ist bundesweit tätig und trägt mit ihrer medizinischen und technischen Fachkompetenz mit zur Primär-und Sekundärprävention und zu einer besseren Nachsorge von Schlaganfällen bei.
Dafür bietet die Gesellschaft u.a. im GKV-Setting digitale Lösungen für (Risiko)-Patienten und Angehörige an. Die Gesellschaft richtet sich mit ihrem Angebot an Unternehmen mit einer betrieblichen Gesundheitsförderung (BGM/BGF) sowie an medizinische Leistungserbringer, insbesondere Arztpraxen, Fachkrankenhäuser, Reha-Kliniken und Pflegeheime.
Wir bieten folgende Kooperationen / Kooperationspartnerschaften:
Verlässlichen Informationen rund um den Schlaganfall: Kostenlose Informationsplattform schlaganfallbegleitung.de
* Für Angehörige und Pflegefachkräfte: Digitaler Schlaganfall-Pflegekurs nach § 45 SGB XI und digitaler Schlaganfall-Fortbildungskurs
* Für Menschen und Mitarbeitende, die sich vor einem (erneuten) Schlaganfall schützen wollen: Digitaler Schlaganfall-Präventionskurs Ernährungskurs nach § 20 SGB V
* Für Betroffene und Angehörige, die sich untereinander austauschen möchten: Selbsthilfe-Forum
Wir suchen folgende Kooperationen / Kooperationspartnerschaften: Unternehmen (BGM/BGF), Arztpraxen, Kliniken und Reha-Einrichtungen, Pflegeheime, Krankenkassen, Versicherungen und Pharmaunternehmen
vbms Schlaganfallbegleitung gGmbH
Hochstr. 7A, 13357 Berlin
E-Mail: info@schlaganfallbegleitung.de schlaganfallbegleitung.de
Wir möchten uns innerhalb des Netzwerkes dafür engagieren, dass sich weniger (wiederholte) Schlaganfälle ereignen. Dafür streben wir eine feste Etablierung unserer Angebote bei all jenen Leistungserbringern an, die mit dem Thema Schlaganfall-Prävention und Nachsorge befasst sind. Wir möchten zudem Kommunikationskanäle von den Leistungserbringern zu den Betroffenen schaffen, insbesondere Patienten und Angehörige.