Gründung: Hermann Hoepke gründete die Hochschule 1897 als Rheinisches Technikum in Bingen. 1996 wurde sie als Fachhochschule selbständig und hat sich 2016 in Technische Hochschule Bingen umbenannt.
Anzahl Mitarbeitende: Über 200 Menschen sind an der TH Bingen beschäftigt. Zu ihnen gehören 70 Professorinnen und Professoren und zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Sektoren der Gesundheitswirtschaft: Lehre und Forschung
Kernkompetenz des Unternehmens:
Seit 125 Jahren werden am Standort Bingen Studierende in technisch-naturwissenschaftlichen Studiengängen ausgebildet. Das Lehr- und Forschungsprofil orientiert sich dabei an den gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft. Die TH Bingen bleibt sich dabei stets ihrem Profil als 100 %-ige MINT-Hochschule treu.
Wir bieten folgende Kooperationen /
Kooperationspartnerschaften:
Insbesondere der Bereich Biotechnologie bietet sich aktuell für zukünftige Vernetzungen an. Die TH Bingen wird zum Jahr 2023 die Geschäftsstelle der Biotechnologie-Akademie RLP einrichten. Diese Akademie wird eine Vernetzungs- und Kommunikationsplattform sein, die im Sinne des lebenslangen Lernens entlang der gesamten Bildungskette in Rheinland-Pfalz ein Netzwerk von Schulen, Berufsfachschulen, Hochschulen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen abbilden soll. Die Akteure können so durch gemeinsame Aktivitäten neue Impulse für den Biotechnologie-Standort Rheinland-Pfalz setzen. Die Biotechnologie-Akademie wird durch Austausch, Bildung und Entwicklung einen entscheidenden Beitrag zur Sicherung der Fachkräfte und für die Weiterentwicklung des Innovationsstandortes Rheinland-Pfalz leisten.
seit 2007 als Professorin für Bioinformatik an der TH Bingen, seit 07.10.2021 Präsidentin der TH Bingen
TH
Bingen
Berlinstraße 109
55411 Bingen am Rhein
Als praxisorientierte Hochschule pflegt die TH Bingen bereits heute intensive Kooperationen mit Akteuren aus Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft. Um diese Zusammenarbeit insbesondere im Life Sciences-Bereich zu intensivieren und auszubauen sind wir gerne Teil des Netzwerkes.