Gründung: 1996
Anzahl Mitarbeiter: 400
Sektoren der Gesundheitswirtschaft: Pharmazie, Biotechnologie, ambulante Akut-Versorgung, ambulante Rehabilitation
Wir sind: Universität / Hochschule / sonstige Bildungseinrichtung
Kernkompetenz des Unternehmens: Die Hochschule Mainz steht für praxisnahe Forschung und innovative Lehre mit engem Bezug zur Wirtschaft. Mit der neuen Professur für Management in Life Sciences (ab Februar 2025) setzt sie ein Zeichen für den Ausbau ihrer Managementkompetenzen im Gesundheits- und Biopharmasektor. Damit positioniert sich die Hochschule als zukunftsorientierter Partner für Unternehmen und Studierende in Rheinland-Pfalz – mitten im Innovationsfeld der Life Sciences.
Wir bieten folgende Kooperationen / Kooperationspartnerschaften: Wir bieten Kooperationen im Rahmen von Fokusgruppen und Verbundprojekten zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Rheinland-Pfalz. Der besondere Fokus soll dabei auf der Optimierung patientenseitiger Outcomes liegen – etwa durch die Förderung von Therapieadhärenz, einer gesteigerten Therapiewirksamkeit oder einer verbesserten Lebensqualität.
Darüber hinaus streben wir an:
Wir suchen folgende Kooperationen / Kooperationspartnerschaften: Die vorstellbaren Kooperationsformate sind flexibel und an den Bedarf unserer Partner anpassbar – sie reichen von gemeinsamen anwendungsorientierten Forschungsprojekten über interaktive Workshopreihen bis hin zu regionalen Fokusgruppen.
Im Zentrum steht stets das gemeinsame Ziel, die Gesundheitsversorgung in Rheinland-Pfalz nachhaltig zu verbessern, patientenzentrierte Ansätze zu fördern und den Standort als Treiber für Life-Sciences-Innovationen weiter zu stärken.
Wir sind besonders an Partnerschaften interessiert, die praxisnahe Expertise, datengetriebene Entscheidungen oder sektorübergreifende Perspektiven einbringen – etwa aus Industrie, Versorgung, Start-ups oder öffentlichen Institutionen.
Prof. Dr. Christian Schäfer
Kurz Vita:
Wir suchen den fachlichen Austausch zu aktuellen Themen im Gesundheitswesen und im biopharmazeutischen Kontext in Rheinland-Pfalz. Das InnoNet-Netzwerk bietet eine wertvolle Plattform, um neue Impulse aufzunehmen, Perspektiven zu teilen und relevante Entwicklungen gemeinsam zu diskutieren. Zudem suchen wir gezielt nach Partnern für anwendungsorientierte Forschungsprojekte bei InnoNet – mit dem Ziel, praxisrelevante Fragestellungen gemeinsam zu bearbeiten und innovative Lösungen für die Gesundheitsversorgung zu entwickeln.