Gründung: 2016
Rechtsform: e.V.
Anzahl Mitarbeiter: 5 Vorstandsmitglieder
Sektoren der Gesundheitswirtschaft:
Netzwerk / Cluster
Versorgungssektor/Technologieschwerpunkt:
Netzwerkmanagement
Wichtigste Produkte / Dienstleistungen:
Alle an der Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden interessierten Einrichtungen in Rheinland-Pfalz sind eingeladen, sich an der Bildung regionaler Netzwerke zu beteiligen und in der eigenen Region mitzugestalten. Das Wundnetz Rheinland-Pfalz bietet dafür eine strukturelle Grundlage: durch eine Vernetzung von Akteuren der Wundversorgung in Rheinland-Pfalz.
Wir fördern die Zusammenarbeit von stationärer und ambulanter Pflege, Krankenhäusern, Ärzten, Fachärzten, Lymphtherapeuten, Physiotherapeuten, Podologen, Orthopädieschuhmachern und -technikern, Home-Care-Unternehmen, Apotheken, Sanitätsfachhandel, Kostenträgern, Produktherstellern, Wissenschaft & Forschung sowie Patienten und deren Angehörigen.
Zielgruppen:
Koorperationspartner in stationärer und ambulanter
Pflege, Krankenhäusern, Ärzten, Fachärzten, Lymphtherapeuten, Physiotherapeuten,
Podologen, Orthopädieschuhmachern und -technikern, Home-Care-Unternehmen,
Apotheken, Sanitätsfachhandel, Kostenträgern, Produktherstellern, Wissenschaft
& Forschung sowie Patienten und deren Angehörigen.
Elke Butzen-Wagner,
Vorstandsvorsitzende Wundnetz RLP e.V.
Um eine effektive Vernetzung im Gesundheitswesen zu erzielen und zu gestalten.