Adipositas Verband Deutschland

Gründung: 2006
Rechtsform: e.V.
Anzahl Mitglieder: 550

Sektoren der Gesundheitswirtschaft:
Sonstige: Patientenverband - Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit über Adipositas

Wir sind: Sonstige: Patientenverband

Kernkompetenz des Verbandes
Für die Rechte betroffener Patienten, für die Anerkennung und das Verständnis von Adipositas als Krankheit. Gegen Stigmatisierung und Diskriminierung.

Unser Ziel ist es, die gesellschaftliche Abwertung durch Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit abzubauen. Adipositas ist eine chronische Krankheit mit einem hohen Risiko für Folgeerkrankungen. Wir kämpfen für eine bundesweit einheitlich sichergestellte Finanzierung und medizinische Versorgung aller Betroffener. Hilfe zur Selbsthilfe -Selbsthilfegruppen (SHG) sind offene und autarke Gruppen, die sich in regelmäßigen Abständen im geschützten Rahmen treffen, um sich auszutauschen. Wir helfen bei Neugründungen und deren Aufbau. Bestehende Gruppen werden unterstützt und betreut.

Wir bieten folgende Kooperationen / Kooperationspartnerschaften: 
Wir bieten Informationsveranstaltungen für Betroffene, Ärzte, Angehörige und Interessierte. Wir klären auf über die chronische Krankheit Adipositas und das Metabolische Syndrom (Kombination verschiedener Risikofaktoren). Wir sind Bindeglied zwischen Patienten und Fachleuten, Ärzten und Therapeuten.

Wir suchen folgende Kooperationen / Kooperationspartnerschaften:
Gerne gemeinsame Projekte erarbeiten.

Adipositas Verband Deutschland

Marion Rung-Friebe und Christel Moll, Vorsitzende Adipositas Verband Deutschland e.V.

Uwe Imkamp,
*1962, verheiratet, 2 Kinder

Ausbildungen:

  • Krankenpfleger, Fachpfleger Anästhesiologie und Intensivpflege
  • Abteilungsleitung im Gesundheitswesen
  • Wundfachkraft
  • Projektmanagement
  • Key-Account-Management

Tätigkeiten:

  • Geschäftsführer der mamedicon gmbh
  • Referententätigkeit in vielen Belangen des Gesundheitswesens
  • Kooperationspartner der Hippokrates Service GmbH für den Akademieaufbau
  • Kooperationsbüro des Wundnetz Hamburg e.V.
  • Kooperationsbüro des Wundnetz Rheinland-Pfalz e.V.
  • QM-Zertifizierungsstelle des „Wundsiegel ICW“
  • QM-Zertifizierungsstelle des „Lymphsiegels“

Mitgliedschaften:

  • InnoNet HealthEconomy e.V. Mainz
  • GewiNet, Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft, Osnabrück
  • Versorgungsnetz Gesundheit e.V., Oldenburg
  • Deutsche Gesellschaft für Bürgerorientiertes Versorgungsmanagement e.V., Berlin
  • Nationalen Konsensuskonferenz „Ergebnismessung und Nutzenbewertung in der Versorgung chronischer Wunden“
  • Initiative Chronische Wunden e.V.
  • Wundzentrum Hamburg e.V.
  • Wundnetz Kurpfalz e.V., Mannheim
  • Wundnetz Rheinland-Pfalz e.V., Mainz

Beiratsmitgliedschaften:

  • Initiative Chronische Wunden (ICW) e.V.
  • Wundzentrum Hamburg e.V.
  • Wundnetz Kurpfalz e.V.
  • Wundnetz Rheinland-Pfalz e.V.

Adipositas Verband Deutschland e.V.
Peterstraße 39
46236 Bottrop

www.adipositasverband.de

Warum engagieren Sie sich
im InnoNet-Netzwerk?

Netzwerken, sich austauschen, Adipositas hat viele Facetten: Wie können wir Punkte zusammen fassen und ggf. darauf aufbauen und weiter ausarbeiten? Welche anderen Krankheiten - wie z.B. Diabetes, metabolisches Syndrom etc. - gehen fast im Einklang daher.

Datenschutzhinweis

Um unsere Website zu verbessern und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf unserer Seite Cookies und Trackingmethoden. In den Privatsphäre-Einstellungen können Sie einsehen, welche Dienste wir einsetzen und jederzeit, auch durch nachträgliche Änderung der Einstellungen, selbst entscheiden, ob und inwieweit Sie diesen zustimmen möchten.

Notwendige Cookies werden immer geladen