Die digitale Transformation verändert ohne Frage bereits heute die Medizin und die Labor Diagnostik ist dabei ein besonders attraktives Feld.
Digitale Technologien und molekulare Diagnoseverfahren werden zukünftig
genauere Diagnosen, Verlaufsprognosen, zielgenauere Therapien, die Vorhersage
vom Krankheitsrisiken, eine bessere individuelle Vorsorge und nicht zuletzt
eine schnellere Medikamentenentwicklung ermöglichen.
Hier setzt die Fokusgruppe „Labor Diagnostik“ der InnoNet HealthEconomy an.
Neue Technologien: Digitale Marker, Consumer Diagnostics, Big Data, augmentierte Diagnostik, Blockchain - eine neue Sparte der Diagnostik, die das Labor gegen einen Rechnerraum eintauscht, entwickeln sich.
Neue Strukturen: Effiziente Workflows, intelligentes Datenmanagement, digitalisierte Prozesse, integrierte Technologien, vernetzte Labore – die zunehmende Digitalisierung verändert die Arbeitsprozesse umfassend.
Neue Qualifikationen: Die Vernetzung von manuellen Arbeitsschritten, Analysengeräten, Robotik- und IT-Systemen plus externer Datenquellen (Big Data) fordert alle in der Labordiagnostik Tätigen, ob in medizinischen Laboratorien, bei Herstellern oder Behörden, zum Bewusstseinswandel heraus. Neue Tätigkeitsbereiche entstehen, andere entfallen – eine Herausforderung an die Aus- und Weiterbildung in Zeiten des Fachkräftemangels.
Neue Player, Rollen und Kooperationen: Die klassische Labordiagnostik steht bereits heute im Wettbewerb mit Unternehmen der Gesundheitswirtschaft, deren Dienstleistungen auf digitalen Geschäftsmodellen gründen. Branchenfremde Unternehmen, für die die personalisierte Medizin eine lohnende Investitionssparte ist, gestalten den Markt mit.
Die
Fokusgruppe
„Diagnostik“, die wir gerade neu
ins Leben rufen, verfolgt das Ziel, aus dieser Vielzahl möglicher Aktionsfelder
besonders
interessante und erfolgversprechende Themen und innovative Ansätze zur Stärkung
und Weiterentwicklung der Diagnostik herauszufiltern.
Wir möchten starke
Akteure aus unterschiedlichen Bereichen an einen Tisch zu bringen und möchten Interessierte herzlich einladen, gemeinsam mit uns die
neue Fokusgruppe zu gestalten.
Sie möchten Teil dieser Fokusgruppe werden oder sich über deren Arbeit informieren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!