03. Dez 2024
Am 21. November 2024 haben der InnoNet HealthEconomy e. V. und der Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e. V. (SIAK) beim Auftakt einer spannenden neuen Veranstaltungsreihe von BioVation RLP mitgewirkt.
In einer lebhaften Podiumsdiskussion sprachen am Vormittag Frau Ministerin Daniela Schmitt, Birgit Härtle (InnoNet HealthEconomy e. V., Mainz), Prof. Dr. Andreas Dengel (DFKI, Kaiserslautern) und Dr. Eva Wilke (BASF, Ludwigshafen) über die Vernetzung der regionalen Technologiestandorte Mainz, Kaiserslautern & Ludwigshafen.
Der Nachmittag war den Workshops gewidmet, in denen folgende Themen vertieft wurden:
Diese Workshops zielten darauf ab, neue Verbundprojekte zu initiieren, spezifische Bedarfe zu identifizieren und neue Vernetzungspartner zu gewinnen.
BioVation RLP ist eine neue Business Unit, die an der Life Science Zentrum Mainz GmbH (LZM) angesiedelt ist. Im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz unterstützt sie den Aufbau einer Vernetzungsplattform für Wirtschaft und Wissenschaft im Bereich Biotechnologie und Life Sciences. Ziel der Plattform ist es, die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Start-ups und etablierten Unternehmen im Bereich Biotechnologie und Life Science zu fördern. Langfristig soll sich die Plattform zu einem selbsttragenden Biotechnologie-Cluster entwickeln.